Schnelles, präzises Feuchtemessgerät zur Erkennung der Feuchtigkeit in Wänden, Decken und Böden. Mit diesem einfach zu bedienenden Schnellfeuchteindikator im Taschenformat können Sie schnell und zuverlässig Ihre Trocknungsfortschritte auf Baustellen oder während der Sanierung eines Wasserschadens mitverfolgen.Der elektronische Feuchteindikator arbeitet mit zerstörungsfreiem Messverfahren nach dem Dielektrizitätskonstante-/Hochfrequenz-Messprinzip. Er hat eine eine Kugelsonde zum Aufspüren der Feuchtigkeit und Feuchtigkeitsverteilung in festen Baumaterialien wie Wänden, Decken und Fussböden (zur Messung von Holz nur bedingt und indikativ geeignet).
AnwendungÜber eine LCD-Anzeige wird zuerst das gewünschte Material ausgewählt und auf Tastedruck gespeichert. Anschliessend wird die Metallkugel zur Messung im rechten Winkel auf das zu messende Material gehalten und die Messtaste kurz gedrückt. Das Resultat ist sofort ersichtlich.
Handhabung einer Kugel-Messelektrode

Wichtig sind ein 90°-Winkel zum Messgut sowie die richtige Haltung der Hydromette/Elektrode. Um eine Beeinflussung durch die Hand des Messenden zu vermeiden, darf die Elektrode beim Mess- und Kontrollvorgang nur an der hinteren Hälfte von der Hand bedeckt werden. Die vordere Hälfte (Display/Kugel) des Geräts muss frei bleiben.

Richtige Handhabung des Geräts: Halten Sie das Gerät bei Messungen stets am unteren Teil des Gehäuses fest:

Falsche Handhabung des Geräts: Bei der Messung beeinflusst die Hand das Messfeld der Kugel-Elektrode und verändert dadurch den Messwert.
Wählbare Materialtabelle• Anzeige in Digits
• Zementestrich in Gew %
• Anhydritestrich in Gew %
• Beton in Gew %
• Zementmörtel in Gew %
• Kalkmörtel in Gew %
• Mischputz in Gew %
• Gipsputz in Gew %
• Zementestrich in CM %
• Anhydritestrich in CM %
• Gipsputz in CM %
• Kalkmörtel in CM %
• Zementmörtel in CM %
• Mischputz in CM %
• Beton in CM %