Beschreibung
Die kompakten Klimageräte "WFD" von AIRWELL sind schnell installiert. Vom Prinzip her werden die Geräte in Wanddurchbrüche oder durch entsprechend vorbereitete Fenster geschoben. Die eine Seite ragt in das zu kühlende Zimmer, die andere bläst die entzogene Wärme in der Regel ins Freie, sie kann aber auch in einen angrenzenden Raum geführt werden. Mit diesen Fensterklimas können Räume gekühlt, bei Bedarf aber auch nur entfeuchtet werden.
Die Seite mit dem Bedienerfeld zeigt in den Raum, wobei nur ein kurzer Teil des Gerätes aus der Wand ragt. Auf dieser Seite befinden sich auch der Luftansaugbereich mit eingeschobenem Filter sowie der Ausblas der gekühlten Luft. Der nach aussen ragende Teil dagegen ist etwas länger und sollte mit einer Konsole oder einem Träger abgestützt werden. Das Gerät verfügt über zwei Luftkreisläufe: Der eine bezieht sich auf den Innenraum. Er zieht warme Raumluft an und bläst gekühlte Luft in den Raum. Der zweite Kreislauf befindet sich im Aussenbereich, wo er Aussenluft ansaugt, um die Abwärme ins Freie abzugeben.
Die Bedienung selbst kann wahlweise über die Tastatur am Gerät selber oder auch über die im Lieferumfang enthaltene Infrarot-Fernbedienung erfolgen. Ein Display zeigt die Werte an.
Funktionen des Bedienerfeldes
• Ein/Aus-Schalter
• Einstellung der gewünschten Betriebsart (nur Umluft, Entfeuchtung oder Klimatisierung)
• Einstellung der gewünschten Zieltemperatur mittels Pfeiltasten auf/ab im Bereich zwischen 16°C und 30°C.
• Einstellung der gewünschten Ventilationsstufe 3-stufig + Auto-Programm
• Einstellung, ob Ausblaslamellen vertikal schwingen oder stillstehen sollen (horizontale Ausrichtung kann manuell verstellt werden)
• Laufzeitbegrenzung mit Timer, halbstundenweise bis max. 24 Stunden
Abführen des Kondenswassers
Während der Kühlung/Entfeuchtung wird der Luft Feuchtigkeit entzogen. Dieses sammelt sich als Kondenswasser im Gerät an. Für das Abführen bestehen zwei wählbare Möglichkeiten:
a) standardmässig tropft das Wasser über die Kondensatorenschlangen (warmer Teil des Wärmetauschers im Gerät) und verdampft so automatisch mit der ausgeblasenen Warmluft. Diese Lösung wird in der Regel verwendet, das sie gleichzeitig die Kühlleitstung erhöht. Sie kann aber ein leichtes Nebengeräusch verursachen.
b) das Wasser wird über den vorhandenen Schlauchanschluss abgeführt, also nicht verdampft. Das Umrüsten auf diese Lösung erfordert das Öffnen des Gehäuses, ist aber in relativ kurzer Zeit machbar. Diese Lösung verursacht kaum zusätzliche Geräusche.
Betriebsgeräusch
Das Betriebsgeräusch hängt primär von der gewählten Lüfterstufe ab. Je stärker die Ventilation, desto besser ist das Betriebsgeräusch wahrnehmbar. Kompaktklimaanlagen sind wesentlich angenehmer in der Lautstärke, also mobile Klimageräte mit Abluftschlauch, jedoch nicht vergleichbar mit fix installierten Splitklimageräten.
Luftfilter
Im Ansaugbereich der Luft ist ein Filter eingeschoben, welcher gelegentlich gereinigt werden sollte. Der Filter dient dazu, dass sich möglichst wenig Schmutz im Gerät ansammelt und auch dafür, dass kein Staub in den Raum geblasen wird. Am Bedienerfeld befindet sich eine LED-Leuchte, welche jeweils nach 250 Betriebsstunden erscheint und daran erinnert, den Filter zu reinigen.
Memory-Funktion
Nach Stromausfall nimmt der WFD die Arbeit mit unveränderter Einstellung automatisch wieder auf.
Weitere Hinweise
Inverter
Invertertechnologie ist sparsamer, weil der Kompressor nur mit soviel Kraft läuft, wie gerade gebraucht wird, während herkömmliche Geräte entweder auf voller Leistung oder gar nicht arbeiten. Auch bezüglich Betriebsgeräusch sind Invertergeräte daher meist leiser, weil nur selten die volle Leistung abgerufen wird.
Stromversorgung
Die Stromversorgung erfolgt vom Innenraum. Eine normale Haushaltsteckdose reicht aus.
Neigungswinkel
Bei der Installation sollte die Rückseite der Anlage wenige Millimeter nach unten geneigt sein, um Geräusche oder Vibrationen zu vermeiden.
Kältemittel der neusten Generation
Bei uns erhalten Sie die neuste Serie mit R32 (Propan)-Kältemittel. Das R32 ist eines der umweltfreundlichestem Kältemittel auf dem Markt und belastet die Umwelt nur noch sehr gering, respektive ca. 600x weniger, als bisherige Kältemittel.
Lieferumfang
- Kompaktklimagerät WFD in der gewünschten Stärke mit Kabel und Stecker
- Fernbedienung
- Bedienungsanleitung und Servicemanual
Technische Daten
|
WFD009-C11 |
WFD012-C11 |
Betriebsarten | Kühlen, Entfeuchten, nur Umluft |
Für Räume bis max. | 30m² | 40m² |
Kühlleistung | 2750 W | 3700W |
Anschluss-Spannung | 1P/230V/50Hz |
Absicherung | 10A |
Einstellungsbereich Temperatur | 16° - 30° C |
Leistungsaufnahme | 810 W | 1090 W |
Entfeuchtungsleistung | 1.0 L/h | 1.2 L/h |
Kühlmittel | R32 / 510g | R32 / 630g |
Betriebsgeräusch in 1m Abstand Herstellerangabe Lüfterstufe 1 / 2 / 3 | 45 / 47 / 49 dB(A) |
Luftumwälzung (Stufe 1 / 2 / 3) | 310 / 350 / 380 m³/h | 400 / 450 / 490 m³/h |
Bedienung | Bedienerfeld oder Fernbedienung |
Masse (HxBxT) | 375 x 560 x 710 mm | 428 x 660 x 700 mm |
Gewicht Innen- / Ausseneinheit | 34 kg | 46 kg |
Garantie | 2 Jahre |