Aerial ASE300 Adsorptionstrockner

Beschreibung

Der mittlere der ASE-Adsorptionstrockner von Aerial. Handlich, aber dennoch kräftig, daher ideal für flexiblen Einsatz in der Trocknung von Wasserschäden oder zur Trockenhaltung von Räumen mit permanenter Feuchtebelastung. Ebenfalls eignen sich die mobilen Adsorber dieser Art für die industrielle Anwendungen, wo tiefe Luftfeuchtigkeiten erforderlich sind, zum Beispiel in Produktionsstätten.

Adsorptionstrockner haben eine praktisch konstante Entfeuchtungsleistung unabhängig von der Raumtemperatur. Sie eignen sich daher auch für den Einsatz in kalter Umgebung, sogar unterhalb des Gefrierpunktes. Vom Prinzip her wird die Luft durch einen sich kontinuierlich drehenden Sorptionsrotor geführt, also durch ein Rad, welches aus einem sehr saugstarken Material besteht. Die vom Rotor aufgenommene Feuchtigkeit wird durch einen im Gegenstrom geführten, erhitzten (PTC-Heizung) Luftstrom (= Regenerationsluft) wieder aus dem Gerät geführt und muss aus dem Raum geleitet werden. Die Trockenluft wird in den Raum oder über Schläuche an die zu trocknenden Stellen geführt.


Bedienung

Die Bedienung ist denkbar einfach: Stecker in die Steckdose, Gerät am Kippschalter einschalten und gewünschten Feuchtewert am Hygrostaten einstellen. Einregeln der Luftmengen ist nicht erforderlich.
 
 
Aufstellung des Gerätes

Wahlweise kann der Trockner ausserhalb der feuchten Zone stehen oder im Raum selbst:

Ausserhalb des feuchten Bereiches aufgestellt wird die Trockenluft mittels passenden Schläuchen in die zu trocknende Zone geblasen. Die feuchte Abluft gelangt dabei entweder in den Raum, in welchem der Trockner steht, oder kann ebenfalls mit Schläuchen abgeführt werden, zum Beispiel über ein Fenster ins Freie. Diese Aufstellungsart findet meist bei bei der Austrocknung von Wasserschäden in Hohlräumen Anwendung, zum Beispiel bei Wasserschäden unter Badewannen oder in Wasserschächten. Bei der Austrocknung von Wasserschäden in dichten Materialien wie Unterlagsbodentrocknung wird die Trockenluft des Adsorptionstrockner mit Hilfe von Verdichtern (z.B. mit VP2-6 Schallboxen aus unserem Sortiment) zusätzlich mit Druck versehen und kann so auch an schwierig zugängliche Bereiche geführt werden.

Die Aufstellung im Raum selbst eignet sich dann, wenn das gesamte Luftvolumen trockengehalten werden soll, meist bei industriellen oder gewerblichen Anwendungen. Die Trockenluft strömt dabei aus dem Gerät direkt in den Raum, während die feuchte Abluft per Schlauch aus dem Raum geführt wird.
 

Rotor ECODRY G3-MH / PTC Heizelement

Der High-Performance Rotor optimiert für maximale Wasseraufnahme bei unterschiedlichen Eintritts-Bedingungen. Die mechanische Festigkeit der Oberfläche des Rotors ist extrem hoch. Nicht brennbar. Der Rotor ist wartungsfrei und auswaschbar. Dynamisches, sicheres und selbstregelndes PTC-Heizelement.


Eigenschaften
 
• Stapelbar, leise, wartungsfreundlich
• Energieeffizient durch ecoDRY-Rotor
• Exakt regelbar mit eingebautem Hygrostat
• Kosten- und Laufzeitkontrolle durch Kombi-Zähler für
• Betriebsstunden und kWh
• Robustes Standgerät mit klappbarem Tragegriff
• 4 Gummipuffer (abriebfest und nicht färbend) an der Unterseite schützen sensible Bodenoberflächen
• Lufteintritt: Prozess- und Regenerationsluft gemeinsam
• mit Luftfilter und Schalldämpfer
• Gehäuse: Edelstahl / pulverbeschichtetes Stahlblech
• Anschlusskabel 4.5 m mit Netzstecker
• PTC-Heizelemente für höchste Betriebssicherheit
• Optional mit geeichtem Leistungszähler

Lufteintritt: Gemeinsamer Lufteintritt von Prozess- und Regenerationsluft auf der Vorderseite Ø = 125 durch Schalldämpfer und Luftfilter.
Luftaustritt: Trockenluft: Rückseite, Ø = 80 mm oder 2 x Ø 50 mm, Regenerationsluft: Rückseite, Ø = 80 mm
 
 
Technische Daten
 
Spannung 1 x 230V / 50 Hz
Leistungsaufnahme 1040W max.
Absicherung 10A
Schalldruckpegel 3 m Abstand 57 dB(A)
Entfeuchtungsleistung 25.70kg/Tag (20°C / 60% r.F.)
Liter pro Kilowattstunde = 1.05l/kWh
Kilowattstunde pro Liter = 0.97kWh/l
Luftmengen Prozessluftmengen: 300m³/h
Regenerationsluftmenge: 110m³/h
Gewicht 18 Kg
Abmessung 37 x 33.5 x 43 cm  (inkl. Stutzen und Standfüssen)
Umgebungstemperatur -10°C ~ 35°C
Umgebungsfeuchte 10 bis 100% r.F.
Bedientableau Ein-/Aus-Schalter, eingebauter Hygrostat ind der
Luftansaug-Seite, Kilowattstundenzähler
Schweizerstecker Ja
Garantie

2 Jahre

Produkt Form

Der mittlere der ASE-Adsorptionstrockner von Aerial. Handlich, aber dennoch kräftig, daher ideal für flexiblen Einsatz in der Trocknung von Wasserschäden... mehr erfahren

Fr. 4'535.00 Inkl. MwSt

Artikelnummer: A000268

    • Heute verschickt? Bestellung innerhalb: Apr 03, 2025 15:00:00 +0200

    Beschreibung

    Der mittlere der ASE-Adsorptionstrockner von Aerial. Handlich, aber dennoch kräftig, daher ideal für flexiblen Einsatz in der Trocknung von Wasserschäden oder zur Trockenhaltung von Räumen mit permanenter Feuchtebelastung. Ebenfalls eignen sich die mobilen Adsorber dieser Art für die industrielle Anwendungen, wo tiefe Luftfeuchtigkeiten erforderlich sind, zum Beispiel in Produktionsstätten.

    Adsorptionstrockner haben eine praktisch konstante Entfeuchtungsleistung unabhängig von der Raumtemperatur. Sie eignen sich daher auch für den Einsatz in kalter Umgebung, sogar unterhalb des Gefrierpunktes. Vom Prinzip her wird die Luft durch einen sich kontinuierlich drehenden Sorptionsrotor geführt, also durch ein Rad, welches aus einem sehr saugstarken Material besteht. Die vom Rotor aufgenommene Feuchtigkeit wird durch einen im Gegenstrom geführten, erhitzten (PTC-Heizung) Luftstrom (= Regenerationsluft) wieder aus dem Gerät geführt und muss aus dem Raum geleitet werden. Die Trockenluft wird in den Raum oder über Schläuche an die zu trocknenden Stellen geführt.


    Bedienung

    Die Bedienung ist denkbar einfach: Stecker in die Steckdose, Gerät am Kippschalter einschalten und gewünschten Feuchtewert am Hygrostaten einstellen. Einregeln der Luftmengen ist nicht erforderlich.
     
     
    Aufstellung des Gerätes

    Wahlweise kann der Trockner ausserhalb der feuchten Zone stehen oder im Raum selbst:

    Ausserhalb des feuchten Bereiches aufgestellt wird die Trockenluft mittels passenden Schläuchen in die zu trocknende Zone geblasen. Die feuchte Abluft gelangt dabei entweder in den Raum, in welchem der Trockner steht, oder kann ebenfalls mit Schläuchen abgeführt werden, zum Beispiel über ein Fenster ins Freie. Diese Aufstellungsart findet meist bei bei der Austrocknung von Wasserschäden in Hohlräumen Anwendung, zum Beispiel bei Wasserschäden unter Badewannen oder in Wasserschächten. Bei der Austrocknung von Wasserschäden in dichten Materialien wie Unterlagsbodentrocknung wird die Trockenluft des Adsorptionstrockner mit Hilfe von Verdichtern (z.B. mit VP2-6 Schallboxen aus unserem Sortiment) zusätzlich mit Druck versehen und kann so auch an schwierig zugängliche Bereiche geführt werden.

    Die Aufstellung im Raum selbst eignet sich dann, wenn das gesamte Luftvolumen trockengehalten werden soll, meist bei industriellen oder gewerblichen Anwendungen. Die Trockenluft strömt dabei aus dem Gerät direkt in den Raum, während die feuchte Abluft per Schlauch aus dem Raum geführt wird.
     

    Rotor ECODRY G3-MH / PTC Heizelement

    Der High-Performance Rotor optimiert für maximale Wasseraufnahme bei unterschiedlichen Eintritts-Bedingungen. Die mechanische Festigkeit der Oberfläche des Rotors ist extrem hoch. Nicht brennbar. Der Rotor ist wartungsfrei und auswaschbar. Dynamisches, sicheres und selbstregelndes PTC-Heizelement.


    Eigenschaften
     
    • Stapelbar, leise, wartungsfreundlich
    • Energieeffizient durch ecoDRY-Rotor
    • Exakt regelbar mit eingebautem Hygrostat
    • Kosten- und Laufzeitkontrolle durch Kombi-Zähler für
    • Betriebsstunden und kWh
    • Robustes Standgerät mit klappbarem Tragegriff
    • 4 Gummipuffer (abriebfest und nicht färbend) an der Unterseite schützen sensible Bodenoberflächen
    • Lufteintritt: Prozess- und Regenerationsluft gemeinsam
    • mit Luftfilter und Schalldämpfer
    • Gehäuse: Edelstahl / pulverbeschichtetes Stahlblech
    • Anschlusskabel 4.5 m mit Netzstecker
    • PTC-Heizelemente für höchste Betriebssicherheit
    • Optional mit geeichtem Leistungszähler

    Lufteintritt: Gemeinsamer Lufteintritt von Prozess- und Regenerationsluft auf der Vorderseite Ø = 125 durch Schalldämpfer und Luftfilter.
    Luftaustritt: Trockenluft: Rückseite, Ø = 80 mm oder 2 x Ø 50 mm, Regenerationsluft: Rückseite, Ø = 80 mm
     
     
    Technische Daten
     
    Spannung 1 x 230V / 50 Hz
    Leistungsaufnahme 1040W max.
    Absicherung 10A
    Schalldruckpegel 3 m Abstand 57 dB(A)
    Entfeuchtungsleistung 25.70kg/Tag (20°C / 60% r.F.)
    Liter pro Kilowattstunde = 1.05l/kWh
    Kilowattstunde pro Liter = 0.97kWh/l
    Luftmengen Prozessluftmengen: 300m³/h
    Regenerationsluftmenge: 110m³/h
    Gewicht 18 Kg
    Abmessung 37 x 33.5 x 43 cm  (inkl. Stutzen und Standfüssen)
    Umgebungstemperatur -10°C ~ 35°C
    Umgebungsfeuchte 10 bis 100% r.F.
    Bedientableau Ein-/Aus-Schalter, eingebauter Hygrostat ind der
    Luftansaug-Seite, Kilowattstundenzähler
    Schweizerstecker Ja
    Garantie

    2 Jahre

    Anmeldung

    Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

    Sie haben noch kein Konto?
    Konto erstellen