Wäschetrockner Wandgeräte
Roth-Kippe Roth-Kippe Bora 420H Raumluft-Wäschetrockner
Der 420H ist der leistungsstärkste Wäschetrockner der Bora-Serie und wurde speziell für den intensiven Einsatz in Mehrfamilienhäusern entwickelt. Mit einer Trocknungszeit von nur etwas mehr als drei Stunden für zwei Waschmaschinenfüllungen, je nach gewählter Lüfterstufe, ist er ideal für hochfrequentierte Trocknungsräume. Das hier angebotene Modell verfügt über eine zuschaltbare Heizfunktion, die den Trocknungsprozess bei Bedarf zusätzlich beschleunigt. Als Nachfolger des bewährten "Bora 520H" überzeugt der 420H durch sein modernes Design und seine kompakten Abmessungen, die mit seinem Vorgänger identisch sind. Technisch wurde er jedoch umfassend überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Das neue, umweltfreundliche Kältemittel "R32" sorgt für eine verbesserte Energieeffizienz. Die Ventilation ist nun in drei Stufen regulierbar, was den Geräuschpegel auf den niedrigeren Lüfterstufen deutlich reduziert. Zudem verfügt der 420H über eine benutzerfreundliche Touchscreen-Bedienung und die Möglichkeit zur WLAN-Anbindung, was eine komfortable Steuerung und Überwachung ermöglicht. Bedienung Der Bora verfügt über ein übersichtliches, digitales Touchscreen-Bedienerfeld, welches in verschiedenen Sprachen (Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch) eingestellt werden kann. Trocknungsprogramme:Auf Tastendruck lässt sich das Wäschetrocknungsprogramm starten. Der Entfeuchter läuft solange, bis die Wäsche trocken ist und schaltet sich anschliessend automatisch aus. Der vorprogrammierte Zielfeuchtewert von 40% ist in den meisten Fällen passend, kann andernfalls aber auf einen beliebigen Feuchtewert nach eigener Präferenz erhöht oder reduziert werden. Von der Logik her arbeitet das Gerät solange, bis es davon ausgehen kann, dass die Wäsche trocken ist. Dann schaltet es aus. Nach einigen Minuten wird nochmals mit 1-3 Kontrollgängen mit reiner Umluft gemessen, ob sich der Feuchtewert zu stark erhöht hat, sodass die Wäsche möglicherweise doch noch nicht ganz trocken ist. Falls ja, trocknet der Bora nochmals nach, falls nein geht er in den Standby. Insbesondere bei mit nur wenig Wäsche behängten Trockenräumen oder bei Kleidungsstücken mit unterschiedlicher Dicke kann diese Nachkontrolle das Trocknungsergebnis optimieren. Weiter verfügt der Trockner über eine allgemeine Raumüberwachung zur Prävention von Schimmel und Gerüchen im Keller. Hier schaltet sich das Gerät immer dann automatisch zu, wenn die Raumfeuchtigkeit über die Grenze von Schimmel- und Geruchsbildung von 60% r.F. steigt. Auch dieser Feuchtewert kann beliebig verändert werden. Anders als bei den Wäschetrocknungsprogrammen schaltet sich der Trockner in diesem Modus nie abschliessend aus, sondern pausiert nur, solange die Feuchte stimmt. Steigt die Feuchte wieder an, schaltet sich auch der Trockungsbetrieb wieder zu. Speziell am Bora: Die Startzeit kann auf später verlegt werden, wenn man zum Beispiel nur im Niedertarif trocknen möchte. Ebenfalls sind Sperrzeiten möglich, in denen das Gerät nie läuft. Weiter besteht die Möglichkeit, dass der Trockner nach Abschluss der Wäschetrocknung automatisch in den Raumüberwachungsmodus wechselt. Zuschaltbare Heizung ("H"-Modelle):Die zuschaltbare 1000 W-Heizung beschleunigt die Wäschetrocknung in der kalten Jahreszeit, weil warme Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann, als kalte Luft. Ist die Heizung zugeschaltet, heizt sie, bis eine Raumtemperatur von 18°C erreicht ist. Über 18°C ist die Heizung inaktiv, auch wenn sie zugeschaltet ist. Die Ausführung mit Heizung bringt also nur in Räumen einen Vorteil, welche in der kalten Jahreszeit unter 18 °C fallen. Gebläse und Lüfterstufen:Beim Gebläse handelt es sich um ein Radialgebläse, welches im oberen Bereich des Gehäuses platziert ist. Es streut relativ breit, verliert in die Tiefe dadurch aber an Kraft (bei langen Trocknungsräumen). Der Bora eignet sich daher speziell für kürzere bis mittlere Wäschehängen bis ca. 5 m Länge, welche aber durchaus eine Breite von 2m haben dürfen. Der Trockenluftstrahl sollte unterhalb der Wäscheseile durch die Wäsche blasen, so dass diese im Wind mitschwingen kann. Das bewirkt, dass die Feuchtigkeit schneller an die Raumluft abgegeben wird und vom Trockner abgefangen werden kann. Die optimale Montagehöhe der Boras sollte daher etwas unterhalb der Leinen sein, in der Regel heisst das ca. 1.70 m Oberkante Gerät.Wählbare Lüfterstufen: Silent = Sanft / Leise, Verbrauch und Trocknungszeit steigen etwas ECO = Verbrauch und Trocknungsgeschwindigkeit liegen im durchschnittlichen Bereich der angegebenen Leistungsdaten Fast = Hoher Luftdurchsatz für schnelle, effiziente Trocknung. Das Betriebsgeräusch ist deutlich wahrnehmbar. Luftlamellen: Die Front des Gehäuses ist fix, d.h. die Ausblasrichtung oder die Streuung kann nicht verändert werden. Direkter Schlauchanschluss:Das der Wäsche entzogene Wasser läuft über einen Schlauchanschluss am Gehäuseboden ab. Im Gerät ist keine Pumpe integriert, der Schlauch muss also ein stetiges Gefälle zum Ablauf haben. Ist kein Ablauf vorhanden, kann das Wasser natürlich auch sehr einfach in einem unter dem Gerät stehenden Eimer gesammelt werden. Wir führen bei Bedarf passende Einlaufrohre und Eimer zum allen Bora-Modellen im Sortiment.Luftfilter:Die feuchte Raumluft wird im unteren Bereich der Front angesaugt. In einem herausklappbaren Türchen im unteren Bereich ist die industrielle, langlebige Filtermatte eingelegt. Sie säubert die Luft von Grobstaub und Flusen, damit das Geräteinnere sauber bleibt. Sollte sich das Material des Filters irgendeinmal erschöpft haben, können bei uns jederzeit passende Ersatzfiltermatten bestellt werden. Mit dem neuen Modell wurde auch der Halt und das Öffnen des Türchens durch Magnete verbessert. WLAN: Die WLAN-Verbindung ermöglicht Ihnen die Anzeige des BORA-Status über einen Browser auf Ihrem Smartphone, Tablet oder PC. Darüber hinaus ermöglicht Ihnen die WLAN-Anbindung den Zugriff auf Software-Updates. Selbstverständlich kann das Betrieb aber auch wie gewohnt direkt am Gerät ohne WLAN erfolgen. Kompakte Abmessungen:Der Bora ist vergleichsweise schmal gebaut und passt oftmals auch an Orte im Trocknungsraum, wo andere Geräte zu breit sind, zum Beispiel zwischen Fallrohre oder Elektroleitungen. Da die ganze Bedienung über die Frontseite läuft, braucht der Bora seitlich oder oben keinen Freiraum. Schweizer Steuerung: Seine Komfortsteuerung wurde von der Roth-Kippe konzipiert und wird in der Schweiz hergestellt. Witziges Gadget: wer sich nicht an das neue Bedienerfeld gewöhnen möchte, kann auf Tastendruck zum altgewohnten Design wechseln. Das Bedienerfeld auf dem Display sieht dann praktisch identisch aus, wie die Drucktasten des Vorgängermodells. UmgebungstemperaturTechnisch sind die "Bora"-Wäschetrockner bis auf 8°C einsetzbar. Bitte beachten Sie, dass sich die Trocknungszeit bei allen Raumluftwäschetrocknern stark verlängert, je kälter der Raum ist. Für optimale Trocknungsgeschwindigkeit sind 15°C und höher optimal. Die deklarierte Trocknungsleistung wurde bei einer Raumtemperatur von 20°C gemessen. Lieferumfang und Wandmontage Die Montage ist wie bei allen Wäschetrocknern sehr einfach:Eine Trägerschiene wird mit 3 Schrauben an der Wand fixiert, der Bora kann anschliessend einfach eingehängt werden. Alles erforderliche Montagematerial ist im Lieferumfang bereits enthalten:• das steckerfertige Gerät• Trägerschiene mit Schrauben/Dübeln• Schlauchanschlusskupplung• 2 m Kondenswasserschlauch• Bedienungsanleitung Optional ist ein passendes Einlaufrohr mit Eimer erhältlich, wenn das Wasser nicht direkt in einen Ablauf abgeführt werden kann. Sowohl die Trägerschiene, wie auch die beiden zur Wand abstützenden Puffer im unteren Bereich des Gerätes sind mit Gummi isoliert, um die Übertragung von Vibrationen auf die Wand zu minimieren. Aufgrund der hohen Entfeuchtungsleistung empfehlen wir, das Kondenswasser möglichst mit dem Schlauch direkt in den Ausguss abzuleiten (Schlauch ist im Lieferumfang enthalten). Wenn Sie einen Eimer verwenden möchten, beachten Sie bitte, dass dieser genügend Inhalt hat (min. 8 Liter), um ein Überlaufen während der Wäschetrocknung zu vermeiden. Ist die Montage an die Wand nicht möglich, finden Sie in unserem Sortiment passende Fahrgestelle, an welche der Trockner montiert werden kann. Montageservice auf Wunsch Auf Wunsch montieren wir den Trockner fachmännisch bei Ihnen zuhause im Umkreis bis 120 km (Fr. 210.-), weitere Entfernungen Preis auf Anfrage. Entfernung berechnenWichtig:- Sanitäre (Ablauf) oder elektrische (Steckdose 230V) Installationen werden nicht durch uns ausgeführt und müssen durch einen entsprechenden Handwerker durch Sie separat in Auftrag gegeben werden, sofern noch nicht vorhanden.- Falls Ihre Wand eine Innenisolation aufweist, müssen wir dies bei der Bestellung wissen, da sich die Montage aufwändiger gestaltet. Die ausgeschriebenen Montagepreise beziehen sich auf direkte Wandmontage, also direkt auf Bachstein- oder Betonwände ohne Isolation. Zusatzkosten für Montage auf isolierte Wände werden nach Aufwand verrechnet.Wenn kein Ablauf vorhanden ist, empfehlen wir Ihnen das passende Fahrgestell von Roth-Kippe. Technische Daten Trocknungsraum: bis 35 m² Trocknungsleistung: 3.00 - 4.74 kg/h je nach Lüfterstufe Verbrauch pro Kg Wäsche: 0.21 - 0.27 kWh je nach Lüfterstufe Energieffizienz: A Spannung: 230V / 50Hz Leistungsaufnahme: bei Normalbetrieb im "ECO"-Modus 0.75 kW mit zugeschalteter Heizung ("H"-Modelle): 1.75 kW Schalldruckpegel: Lüfterstufe 1: 54 dB(A) Lüfterstufe 3: 69 dB(A)(Herstellerangabe in 3 m Abstand) Umluftmenge: na Kondenstank: Kein integrierter Tank. Mit Schlauchanschluss wird das Wasserdirekt in Abfluss oder in ein Eimer abgeführt. Kompressor: Rotationskompressor Kältemittel: R32 (GWP 675) Abmessung (H/B/T): 77 x 70 x 38.5 cm Gewicht: 64 kg Betriebseinstellung: Touchscreen Umgebungstemperatur: 8°C ~ 30°C (ideal: 15°C oder wärmer) Schweizerstecker: Ja Schlauchanschluss: Ja Garantie: 3 Jahre Schulungsvideo zur Montage:
Fr. 3'099.00
Krüger Krüger Secomat 4 anthrazit Raumluft-Wäschetrockner
Der neue "Secomat4" von Krüger überzeugt mit sehr einfacher Bedienung und durchdachter Funktionalität. Das Design wurde modernisiert und sogar mit dem "Reddot"-Award ausgezeichnet. Das Gerät eignet sich für Einfamilienhäuser mit erhöhter Trocknungsfrequenz oder Mehrparteienhäuser mit geringem Trocknungsbedarf. Es erreicht eine Trockenleistung von ca. 3 Waschmaschinenladungen pro Tag. Erhältlich in Anthrazit, bei uns zusätzlich auch in Azurblau. Bedienung Die Grundidee der neuen Generation ist, dass der Trockner nur einmal eingeschaltet werden muss. Im Anschluss übernehmen die weit entwickelte Software sowie diverse Sensoren den Betrieb vollautomatisch. Auf Tastendruck lassen sich diese Funktionen auswählen:• Nur Wäsche trocknen: der Trocknungsvorgang läuft solange, bis die Wäsche trocken ist. Hängt keine Wäsche oder ist diese trocken, pausiert das Gerät. • Wäsche trocknen und Raumüberwachung: hängt Wäsche, wird diese getrocknet. Ist die Wäsche trocken oder hängt keine Wäsche, wechselt der Secomat auf allgemeine Raumüberwachung. Die Feuchtigkeit im Raum wird dabei knapp unter der Grenze von 60% r.F. gehalten, um Gerüche und Schimmelbildung zu verhindern. • Nur Raumüberwachung: das Gerät kann auch nur als Raumentfeuchter eingesetzt werden, ohne dass Wäsche getrocknet wird. Die Feuchtigkeit im Raum wird dabei knapp unter der Grenze von 60% r.F. gehalten, um Gerüche und Schimmelbildung zu verhindern. WLAN und App Wer den Trockner und den Betrieb überwachen oder verändern will, kann dies mit der gut entwickelten App ganz einfach über das Handy machen. Dazu muss das Gerät im Bereich eines WLANs im Haus stehen. Sensoren Wie die meisten Entfeuchtungsgeräte auf dem Markt, so verfügen auch die neuen Secomaten über Feuchtigkeitssensoren. Diese messen die Raumfeuchtigkeit und geben Auskunft über den Trocknungsverlauf der Wäsche. Weiter steuern sie die Ventilationsstärke: während stark nasse Wäsche auch mit kleiner Lüftungsstufe ausreichend Feuchtigkeit abgibt, wird die Ventilation hochgefahren, je trockener die Wäsche ist. Dies, um auch die Restfeuchte optimal aus der Wäsche zu blasen und um die Wäsche im Wind möglichst geschmeidig zu halten.Ein weiterer Sensor ist ein Optik-Sensor. Dieser merkt sich den Raum in leerem Zustand und erkennt dadurch, wenn Wäsche hängt. Wird Wäsche erkannt, wechselt das Gerät in den Wäschetrocknungsmodus. Dabei kann unterschieden werden, ob es sich um statisch aufgehängte Gegenstände (=Wäsche) handelt, oder um bewegliche Objekte wie z.B. Menschen oder Tieren. Deren Bewegung lösen den Trocknungsvorgang nicht aus. Luftweg und -filter Die feuchte Raumluft wird vorne im unteren Bereich angesaugt, abgetrocknet und im oberen Bereich mit viel Geschwindigkeit wieder in den Raum ausgeblasen. Ein Luftfilter reinigt die angesaugte Luft von Schmutz und Feinstaub. Er ist abwaschbar und wurde gegenüber den früheren Generationen stark verbessert. Es ist nun in einer soliden Klapptüre eingebracht und einfach zu entnehmen. Wasserablauf Das entzogene Wasser wird über einen Schlauchanschluss abgeführt. Der Anschluss ist im Boden des Gerätes in Wandnähe, sodass das Wasser über einen Schlauch praktisch senkrecht in einen darunter angebrachten Siphon läuft. Mit einer Winkelkupplung kann das Wasser auch seitlich weggeführt werden. Montage Die Wandmontage ist mit wenig handwerklichem Geschick relativ einfach und schnell. Eine Trägerschiene wird mit drei Schrauben an die Wand fixiert, der Trockner kann anschliessend in diese Trägerschiene eingehängt werden. Die Trägerschiene der vorletzten Generation ist übrigens kompatibel, sodass keine neuen Löcher gebohrt werden müssen. Alles erforderliche Montagematerial wie Schiene, Schrauben, Dübel, Schlauchkupplung ist im Lieferumfang enthalten. Eigenschaften im Überblick• Umweltgerechtes, natürliches Kältemittel R1270• Energieeffizient durch Wäsche-Erkennung• Intuitive Bedienung• App-Konnektivität• Gehäuse aus pulverbeschichtetem Stahlblech• Verstellbare Luftausblaslamellen• Praktisches Ablaufset• Leicht entnehmbarer Flusenfilter• Befestigungsschiene für Wandmontage• 3.5 m Netzkabel• Farbe: anthrazit (RAL 7016) Technische Daten Krüger Artikel: 397.01 Trocknungsraum: min. 6 m² bis max. 16 m² Trocknungsleistung: 2.81 Kg/h Verbrauch pro Kg Wäsche: 0.28 kWh Energieffizienz: A Spannung: 230V / 50Hz Leistungsaufnahme: 618W (bei 20°C/60% r.F.) Schalldruckpegel: 70 dB(A) (Herstellerangabe bei 10kg Wäsche im Raum) Beispiele vonEntfeuchtungsleistungund Verbrauch: n/a Umluftmenge: n/a Kondenstank: Kein integrierter Tank. Mit Schlauchanschluss wird das Wasserdirekt in Abfluss oder in ein Eimer abgeführt. Kompressor: Rotationskompressor Kältemittel: R1270 / xxxg (GWP: 2) Abmessung (H/B/T): 630 x 512 x 327 mm Gewicht: 45 Kg Betriebseinstellung: Programmtasten Umgebungstemperatur: 10 °C ~ 30 °C (unsere Empfehlung) 5 °C ~ 30 °C (Herstellerangabe) Schweizerstecker: Ja Schlauchanschluss: Ja Garantie: 3 Jahre Dokumente / Downloads Bedienungsanleitung DE - FR - IT EN
Fr. 3'230.00
Krüger Krüger Secomat 4 azurblau Raumluft-Wäschetrockner
Der neue Secomat4 von Krüger besticht durch seine intuitive Bedienung und durchdachte Funktionalität. Sein modernes Design, das mit dem renommierten "Reddot"-Award ausgezeichnet wurde, macht ihn zu einem echten Hingucker. Konzipiert für Einfamilienhäuser mit höherem Trocknungsbedarf oder Mehrfamilienhäuser mit geringerem Bedarf, bietet er eine Trockenleistung von etwa drei Waschmaschinenladungen pro Tag. Erhältlich in elegantem Anthrazit und exklusiv bei uns auch im stilvollen Azurblau.Bedienung Die Bedienung des Secomat4 ist denkbar einfach: Einmal eingeschaltet, übernimmt die fortschrittliche Software in Kombination mit diversen Sensoren den vollautomatischen Betrieb. Auf Knopfdruck können Sie zwischen drei Betriebsmodi wählen: Nur Wäsche trocknen: In diesem Modus trocknet der Secomat4 die Wäsche, bis sie vollständig trocken ist. Befindet sich keine Wäsche im Raum oder ist diese bereits trocken, pausiert das Gerät automatisch.Wäsche trocknen und Raumüberwachung: Hier trocknet der Secomat4 zunächst die Wäsche. Sobald diese trocken ist oder keine Wäsche mehr im Raum hängt, wechselt er automatisch in den Modus der Raumüberwachung. Dabei wird die Raumluftfeuchtigkeit konstant unter 60 % r.F. gehalten, um Gerüche und Schimmelbildung zu verhindern.Nur Raumüberwachung: Dieser Modus ermöglicht den Einsatz des Secomat4 als reinen Raumentfeuchter, unabhängig von der Wäschetrocknung. Auch hier wird die Raumluftfeuchtigkeit unter 60 % r.F. gehalten, um ein optimales Raumklima zu gewährleisten. WLAN und App Wer den Trockner und den Betrieb überwachen oder verändern will, kann dies mit der gut entwickelten App ganz einfach über das Handy machen. Dazu muss das Gerät im Bereich eines WLANs im Haus stehen. Sensoren Wie die meisten Entfeuchtungsgeräte auf dem Markt, so verfügen auch die neuen Secomaten über Feuchtigkeitssensoren. Diese messen die Raumfeuchtigkeit und geben Auskunft über den Trocknungsverlauf der Wäsche. Weiter steuern sie die Ventilationsstärke: während stark nasse Wäsche auch mit kleiner Lüftungsstufe ausreichend Feuchtigkeit abgibt, wird die Ventilation hochgefahren, je trockener die Wäsche ist. Dies, um auch die Restfeuchte optimal aus der Wäsche zu blasen und um die Wäsche im Wind möglichst geschmeidig zu halten.Ein weiterer Sensor ist ein Optik-Sensor. Dieser merkt sich den Raum in leerem Zustand und erkennt dadurch, wenn Wäsche hängt. Wird Wäsche erkannt, wechselt das Gerät in den Wäschetrocknungsmodus. Dabei kann unterschieden werden, ob es sich um statisch aufgehängte Gegenstände (=Wäsche) handelt, oder um bewegliche Objekte wie z.B. Menschen oder Tieren. Deren Bewegung lösen den Trocknungsvorgang nicht aus. Luftweg und -filter Die feuchte Raumluft wird vorne im unteren Bereich angesaugt, abgetrocknet und im oberen Bereich mit viel Geschwindigkeit wieder in den Raum ausgeblasen. Ein Luftfilter reinigt die angesaugte Luft von Schmutz und Feinstaub. Er ist abwaschbar und wurde gegenüber den früheren Generationen stark verbessert. Es ist nun in einer soliden Klapptüre eingebracht und einfach zu entnehmen. Wasserablauf Das entzogene Wasser wird über einen Schlauchanschluss abgeführt. Der Anschluss ist im Boden des Gerätes in Wandnähe, sodass das Wasser über einen Schlauch praktisch senkrecht in einen darunter angebrachten Siphon läuft. Mit einer Winkelkupplung kann das Wasser auch seitlich weggeführt werden. Montage Die Wandmontage ist mit wenig handwerklichem Geschick relativ einfach und schnell. Eine Trägerschiene wird mit drei Schrauben an die Wand fixiert, der Trockner kann anschliessend in diese Trägerschiene eingehängt werden. Die Trägerschiene der vorletzten Generation ist übrigens kompatibel, sodass keine neuen Löcher gebohrt werden müssen. Alles erforderliche Montagematerial wie Schiene, Schrauben, Dübel, Schlauchkupplung ist im Lieferumfang enthalten. Eigenschaften im Überblick• Umweltgerechtes, natürliches Kältemittel R1270• Energieeffizient durch Wäsche-Erkennung• Intuitive Bedienung• App-Konnektivität• Gehäuse aus pulverbeschichtetem Stahlblech• Verstellbare Luftausblaslamellen• Praktisches Ablaufset• Leicht entnehmbarer Flusenfilter• Befestigungsschiene für Wandmontage• 3.5 m Netzkabel• Farbe: blau (RAL 5009) Technische Daten Krüger Artikel: 397.03 Trocknungsraum: min. 6 m² bis max. 16 m² Trocknungsleistung: 2.81 Kg/h Verbrauch pro Kg Wäsche: 0.28 kWh Energieffizienz: A Spannung: 230V / 50Hz Leistungsaufnahme: 618W (bei 20°C/60% r.F.) Schalldruckpegel: 70 dB(A) (Herstellerangabe bei 10kg Wäsche im Raum) Beispiele vonEntfeuchtungsleistungund Verbrauch: n/a Umluftmenge: n/a Kondenstank: Kein integrierter Tank. Mit Schlauchanschluss wird das Wasserdirekt in Abfluss oder in ein Eimer abgeführt. Kompressor: Rotationskompressor Kältemittel: R1270 / xxxg (GWP: 2) Abmessung (H/B/T): 630 x 512 x 327 mm Gewicht: 45 Kg Betriebseinstellung: Programmtasten Umgebungstemperatur: 10 °C ~ 30 °C (unsere Empfehlung) 5 °C ~ 30 °C (Herstellerangabe) Schweizerstecker: Ja Schlauchanschluss: Ja Garantie: 3 Jahre Dokumente / Downloads Bedienungsanleitung DE - FR - IT EN
Fr. 3'230.00
Krüger Krüger Secomat 2 azurblau Raumluft-Wäschetrockner
Der neue Secomat2 von Krüger überzeugt durch seine intuitive Bedienung und sein preisgekröntes Design, das mit dem renommierten "Reddot"-Award ausgezeichnet wurde. Als kompakteste Ausführung der Serie bietet der Secomat2 eine deutlich höhere Trocknungsleistung als sein Vorgänger, der Secomat75. Er bewältigt mühelos den Trocknungsprozess von etwa zwei Waschmaschinenladungen pro Tag. Erhältlich ist der Secomat2 im eleganten Anthrazit sowie exklusiv bei uns im stilvollen Azurblau. Bedienung Die Grundidee der neuen Generation ist, dass der Trockner nur einmal eingeschaltet werden muss. Im Anschluss übernehmen die weit entwickelte Software sowie diverse Sensoren den Betrieb vollautomatisch. Auf Tastendruck lassen sich diese Funktionen auswählen:Nur Wäsche trocknen: In diesem Modus trocknet der Secomat4 die Wäsche, bis sie vollständig trocken ist. Befindet sich keine Wäsche im Raum oder ist diese bereits trocken, pausiert das Gerät automatisch.Wäsche trocknen und Raumüberwachung: Hier trocknet der Secomat4 zunächst die Wäsche. Sobald diese trocken ist oder keine Wäsche mehr im Raum hängt, wechselt er automatisch in den Modus der Raumüberwachung. Dabei wird die Raumluftfeuchtigkeit konstant unter 60 % r.F. gehalten, um Gerüche und Schimmelbildung zu verhindern.Nur Raumüberwachung: Dieser Modus ermöglicht den Einsatz des Secomat4 als reinen Raumentfeuchter, unabhängig von der Wäschetrocknung. Auch hier wird die Raumluftfeuchtigkeit unter 60 % r.F. gehalten, um ein optimales Raumklima zu gewährleisten. WLAN und App Wer den Trockner und den Betrieb überwachen oder verändern will, kann dies mit der gut entwickelten App ganz einfach über das Handy machen. Dazu muss das Gerät im Bereich eines WLANs im Haus stehen. Sensoren Wie die meisten Entfeuchtungsgeräte auf dem Markt, so verfügen auch die neuen Secomaten über Feuchtigkeitssensoren. Diese messen die Raumfeuchtigkeit und geben Auskunft über den Trocknungsverlauf der Wäsche. Weiter steuern sie die Ventilationsstärke: während stark nasse Wäsche auch mit kleiner Lüftungsstufe ausreichend Feuchtigkeit abgibt, wird die Ventilation hochgefahren, je trockener die Wäsche ist. Dies, um auch die Restfeuchte optimal aus der Wäsche zu blasen und um die Wäsche im Wind möglichst geschmeidig zu halten.Ein weiterer Sensor ist ein Optik-Sensor. Dieser merkt sich den Raum in leerem Zustand und erkennt dadurch, wenn Wäsche hängt. Wird Wäsche erkannt, wechselt das Gerät in den Wäschetrocknungsmodus. Dabei kann unterschieden werden, ob es sich um statisch aufgehängte Gegenstände (=Wäsche) handelt, oder um bewegliche Objekte wie z.B. Menschen oder Tieren. Deren Bewegung lösen den Trocknungsvorgang nicht aus. Luftweg und -filter Die feuchte Raumluft wird vorne im unteren Bereich angesaugt, abgetrocknet und im oberen Bereich mit viel Geschwindigkeit wieder in den Raum ausgeblasen. Ein Luftfilter reinigt die angesaugte Luft von Schmutz und Feinstaub. Er ist abwaschbar und wurde gegenüber den früheren Generationen stark verbessert. Es ist nun in einer soliden Klapptüre eingebracht und einfach zu entnehmen. Wasserablauf Das entzogene Wasser wird über einen Schlauchanschluss abgeführt. Der Anschluss ist im Boden des Gerätes in Wandnähe, sodass das Wasser über einen Schlauch praktisch senkrecht in einen darunter angebrachten Siphon läuft. Mit einer Winkelkupplung kann das Wasser auch seitlich weggeführt werden. Montage Die Wandmontage ist mit wenig handwerklichem Geschick relativ einfach und schnell. Eine Trägerschiene wird mit drei Schrauben an die Wand fixiert, der Trockner kann anschliessend in diese Trägerschiene eingehängt werden. Die Trägerschiene der vorletzten Generation ist übrigens kompatibel, sodass keine neuen Löcher gebohrt werden müssen. Alles erforderliche Montagematerial wie Schiene, Schrauben, Dübel, Schlauchkupplung ist im Lieferumfang enthalten. Eigenschaften im Überblick• Umweltgerechtes, natürliches Kältemittel R1270• Energieeffizient durch Wäsche-Erkennung• Intuitive Bedienung• App-Konnektivität• Gehäuse aus pulverbeschichtetem Stahlblech• Verstellbare Luftausblaslamellen• Praktisches Ablaufset• Leicht entnehmbarer Flusenfilter• Befestigungsschiene für Wandmontage• 3.5 m Netzkabel• Farbe: blau (RAL 5009) Technische Daten Krüger Artikel: 396.03 Trocknungsraum: min. 6 m² bis max. 12 m² Trocknungsleistung: 2.13 Kg/h Verbrauch pro Kg Wäsche: 0.28 kWh Energieffizienz: A Spannung: 230V / 50Hz Leistungsaufnahme: 618W (bei 20°C/60% r.F.) Schalldruckpegel: 64 dB(A) (Herstellerangabe bei 7.5kg Wäsche im Raum) Beispiele vonEntfeuchtungsleistungund Verbrauch: n/a Umluftmenge: n/a Kondenstank: Kein integrierter Tank. Mit Schlauchanschluss wird das Wasserdirekt in Abfluss oder in ein Eimer abgeführt. Kompressor: Rotationskompressor Kältemittel: R1270 / xxxg (GWP: 2) Abmessung (H/B/T): 630 x 512 x 327 mm Gewicht: 45 Kg Betriebseinstellung: Programmtasten Umgebungstemperatur: 10 °C ~ 30 °C (unsere Empfehlung) 5 °C ~ 30 °C (Herstellerangabe) Schweizerstecker: Ja Schlauchanschluss: Ja Garantie: 3 Jahre Dokumente / Downloads Bedienungsanleitung DE - FR - IT EN
Fr. 2'530.00
Krüger Krüger Secomat 2 anthrazit Raumluft-Wäschetrockner
Der neue Secomat2 von Krüger überzeugt durch seine intuitive Bedienung und sein preisgekröntes Design, das mit dem renommierten "Reddot"-Award ausgezeichnet wurde. Als kompakteste Ausführung der Serie bietet der Secomat2 eine deutlich höhere Trocknungsleistung als sein Vorgänger, der Secomat75. Er bewältigt mühelos den Trocknungsprozess von etwa zwei Waschmaschinenladungen pro Tag. Erhältlich ist der Secomat2 im eleganten Anthrazit sowie exklusiv bei uns im stilvollen Azurblau. Bedienung Die Grundidee der neuen Generation ist, dass der Trockner nur einmal eingeschaltet werden muss. Im Anschluss übernehmen die weit entwickelte Software sowie diverse Sensoren den Betrieb vollautomatisch. Auf Tastendruck lassen sich diese Funktionen auswählen:Nur Wäsche trocknen: In diesem Modus trocknet der Secomat4 die Wäsche, bis sie vollständig trocken ist. Befindet sich keine Wäsche im Raum oder ist diese bereits trocken, pausiert das Gerät automatisch.Wäsche trocknen und Raumüberwachung: Hier trocknet der Secomat4 zunächst die Wäsche. Sobald diese trocken ist oder keine Wäsche mehr im Raum hängt, wechselt er automatisch in den Modus der Raumüberwachung. Dabei wird die Raumluftfeuchtigkeit konstant unter 60 % r.F. gehalten, um Gerüche und Schimmelbildung zu verhindern.Nur Raumüberwachung: Dieser Modus ermöglicht den Einsatz des Secomat4 als reinen Raumentfeuchter, unabhängig von der Wäschetrocknung. Auch hier wird die Raumluftfeuchtigkeit unter 60 % r.F. gehalten, um ein optimales Raumklima zu gewährleisten. WLAN und App Wer den Trockner und den Betrieb überwachen oder verändern will, kann dies mit der gut entwickelten App ganz einfach über das Handy machen. Dazu muss das Gerät im Bereich eines WLANs im Haus stehen. Sensoren Wie die meisten Entfeuchtungsgeräte auf dem Markt, so verfügen auch die neuen Secomaten über Feuchtigkeitssensoren. Diese messen die Raumfeuchtigkeit und geben Auskunft über den Trocknungsverlauf der Wäsche. Weiter steuern sie die Ventilationsstärke: während stark nasse Wäsche auch mit kleiner Lüftungsstufe ausreichend Feuchtigkeit abgibt, wird die Ventilation hochgefahren, je trockener die Wäsche ist. Dies, um auch die Restfeuchte optimal aus der Wäsche zu blasen und um die Wäsche im Wind möglichst geschmeidig zu halten.Ein weiterer Sensor ist ein Optik-Sensor. Dieser merkt sich den Raum in leerem Zustand und erkennt dadurch, wenn Wäsche hängt. Wird Wäsche erkannt, wechselt das Gerät in den Wäschetrocknungsmodus. Dabei kann unterschieden werden, ob es sich um statisch aufgehängte Gegenstände (=Wäsche) handelt, oder um bewegliche Objekte wie z.B. Menschen oder Tieren. Deren Bewegung lösen den Trocknungsvorgang nicht aus. Luftweg und -filter Die feuchte Raumluft wird vorne im unteren Bereich angesaugt, abgetrocknet und im oberen Bereich mit viel Geschwindigkeit wieder in den Raum ausgeblasen. Ein Luftfilter reinigt die angesaugte Luft von Schmutz und Feinstaub. Er ist abwaschbar und wurde gegenüber den früheren Generationen stark verbessert. Es ist nun in einer soliden Klapptüre eingebracht und einfach zu entnehmen. Wasserablauf Das entzogene Wasser wird über einen Schlauchanschluss abgeführt. Der Anschluss ist im Boden des Gerätes in Wandnähe, sodass das Wasser über einen Schlauch praktisch senkrecht in einen darunter angebrachten Siphon läuft. Mit einer Winkelkupplung kann das Wasser auch seitlich weggeführt werden. Montage Die Wandmontage ist mit wenig handwerklichem Geschick relativ einfach und schnell. Eine Trägerschiene wird mit drei Schrauben an die Wand fixiert, der Trockner kann anschliessend in diese Trägerschiene eingehängt werden. Die Trägerschiene der vorletzten Generation ist übrigens kompatibel, sodass keine neuen Löcher gebohrt werden müssen. Alles erforderliche Montagematerial wie Schiene, Schrauben, Dübel, Schlauchkupplung ist im Lieferumfang enthalten. Eigenschaften im Überblick• Umweltgerechtes, natürliches Kältemittel R1270• Energieeffizient durch Wäsche-Erkennung• Intuitive Bedienung• App-Konnektivität• Gehäuse aus pulverbeschichtetem Stahlblech• Verstellbare Luftausblaslamellen• Praktisches Ablaufset• Leicht entnehmbarer Flusenfilter• Befestigungsschiene für Wandmontage• 3.5 m Netzkabel• Farbe: anthrazit (RAL 7016) Technische Daten Krüger Artikel: 396.01 Trocknungsraum: min. 6 m² bis max. 12 m² Trocknungsleistung: 2.13 Kg/h Verbrauch pro Kg Wäsche: 0.28 kWh Energieffizienz: A Spannung: 230V / 50Hz Leistungsaufnahme: 618W (bei 20°C/60% r.F.) Schalldruckpegel: 64 dB(A) (Herstellerangabe bei 7.5kg Wäsche im Raum) Beispiele vonEntfeuchtungsleistungund Verbrauch: n/a Umluftmenge: n/a Kondenstank: Kein integrierter Tank. Mit Schlauchanschluss wird das Wasserdirekt in Abfluss oder in ein Eimer abgeführt. Kompressor: Rotationskompressor Kältemittel: R1270 / xxxg (GWP: 2) Abmessung (H/B/T): 630 x 512 x 327 mm Gewicht: 45 Kg Betriebseinstellung: Programmtasten Umgebungstemperatur: 10 °C ~ 30 °C (unsere Empfehlung) 5 °C ~ 30 °C (Herstellerangabe) Schweizerstecker: Ja Schlauchanschluss: Ja Garantie: 3 Jahre Dokumente / Downloads Bedienungsanleitung DE - FR - IT EN
Fr. 2'530.00